Abfallwirtschaft und Ressourcenmanagement

Bei der Kreislaufwirtschaft bildet das hochwertige Recycling von Abfällen einen zentralen Bestandteil. Abfälle werden zunehmend als wertvolle Sekundärrohstoffe betrachtet, die durch die Schließung von Stoffkreisläufen einen sehr wichtigen Beitrag zur Schonung natürlicher Ressourcen leisten können. Durch die Implementierung nachhaltiger Maßnahmen und Konzepte können sich neben ökologischen auch wirtschaftliche und soziale Vorteile ergeben. Die Kreislaufwirtschaft bietet enorme Chancen für Politik und Industrieunternehmen, stellt aber alle Beteiligten auch vor Herausforderungen.

Abfall

Kontakt

Sonja Bauer

Principal
Telefon: +49 89 9789701-00
Ferdinand Zotz

Ferdinand Zotz

Senior Managing Consultant
Telefon: +49 89 9789701-41
Jakob Weißenbacher

Jakob Weißenbacher

Senior Consultant
Telefon: +49 89 9789701-46

Unsere Experten beraten kompetent und zuverlässig zu Fragestellungen rund um das Thema Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Bewirtschaftung von Siedlungsabfällen, gefährlichen Abfällen und Industrieabfällen. Der regionale Schwerpunkt unserer Tätigkeiten liegt in Europa mit der EU-Kommission als wichtigem Auftraggeber. Des Weiteren sind wir für nationale und regionale Ministerien und Behörden insbesondere in Deutschland sowie in weiteren Ländern in und außerhalb Europas tätig. Neben öffentlichen Aufträgen ist die schnelle, kompetente und vertrauliche Beratung von Industriekunden und Verbänden auf nationaler und internationaler Ebene wichtiger Bestandteil unseres Kerngeschäfts. 

Durch unsere Tätigkeit für öffentliche und industrielle Auftraggeber sind wir sowohl über aktuelle politische Entwicklungen als auch Herausforderungen der betrieblichen Praxis informiert und in der Lage, starke und nachhaltige Handlungsempfehlungen für unsere Kunden abzuleiten. Durch das umfassende Know-how unserer lokalen und globalen Ramboll-Spezialisten verschiedenster Fachbereiche, sind wir in der Lage auch komplexe Fragestellungen schnell und unkompliziert zu lösen und  Schnittstellenthemen wie beispielweise zwischen Abfall- und Produkt- bzw. Chemikalienrecht zu bearbeiten.

Vor diesem Hintergrund bieten wir Entscheidungsträgern aus Industrie und öffentlicher Hand interdisziplinäre Beratungsleistungen an: 

  • Anwendung, Umsetzung, Implementierung und Vollzug von Abfallrecht
  • Erarbeitung und Überprüfung von Abfallwirtschaftsplänen und –strategien
  • Getrennterfassung und Optimierung von Entsorgungswegen ausgewählter Abfallströme
  • Management von Siedlungsabfällen und gefährlichen Abfällen
  • Einstufung von Abfällen
  • Konzeptuelle Begleitung von Circular-Economy-Projekten (Nutzung von Abfällen als Sekundärrohstoffe)
  • Wahrnehmung der Produktverantwortung und erweiterten Herstellerverantwortung
  • Leistungen an der Schnittstelle zu anderen Feldern wie Chemikalien- und Produktrecht (z.B. REACH, GHS/CLP) oder Immissionsschutzrecht

Projekte

Studie: Negative Auswirkungen von Einwegplastik auf die Umwelt verringern

Die Vermüllung der Meere ist ein zunehmendes globales Problem. Die neue EU-Richtlinie 2019/904 zielt darauf ab, das Problem der Vermüllung der Meere durch Kunststoffe zu bekämpfen. Ramboll berät bei der detaillierten Anwendung der Richtlinie.

Ordnungsgemäße Entsorgung und Recycling von Elektroschrott in Ghana

Ordnungsgemäße Entsorgung und Recycling von Elektroschrott in Ghana

Das Projekt zielt darauf ab, die Umwelt- und Gefahrenwirkungen eines ungeordneten Elektroschrott-Recyclings durch den informellen Sektor zu verringern.

End of life vehicle

Kunststoffe in Altfahrzeugen

Ramboll untersucht für den Kunden die Möglichkeiten und Grenzen des Recyclings von Kunststoffen aus Altfahrzeugen am Beispiel von fünf Mitgliedstaaten (Deutschland, Niederlande, Großbritannien, Frankreich, Polen).