Unsere Services im Zusammenhang mit Straßen- und Stadtbahndepots umfassen:
- Standortanalysen und Konzeption von Depots für die Erweiterung von bestehenden oder den Neubau von Schienen-Netzen
- Analyse von bestehenden Instandhaltungsabläufen und deren Optimierung
- Erarbeitung von Instandhaltungskonzepten für Turnkey-Projekten (Arbeitsabläufe und deren Zeitbedarf, Personaleinsatz, Technische Ausstattungen)
- Detaillierte Planung von Depotinfrastruktur (Neubau-, Umbau- oder Erweiterungsmaßnahmen für Verkehrsanlagen, Technische Ausstattungen und Gebäude)
- Leistungsfähigkeitsnachweis für bestehende oder geplante Depotinfrastruktur mit Hilfe von dynamischer Simulation
Optimale Einbindung des Depots in Strecke und Betrieb
Ramboll unterstützt bei der optimalen Planung von Standort, Kapazität, Organisation und Ausstattung. Dabei berücksichtigen wir die jeweiligen ökonomischen Auswirkungen, um unseren Kunden einen angemessenen Return on Investment zu ermöglichen und den Fahrgästen stets gut gewartete, komfortable und pünktlich verkehrende Fahrzeuge zur Verfügung stellen zu können.Unsere Erfahrungen reichen von der klassischen Depot-Planung für ein neu eingerichtetes Netz bis zur die Erweiterungsplanung mit Kapazitätsanpassungen.
Wir unterstützen unsere Kunden außerdem bei der Beschreibung gewünschter Spezifikationen für ein Depot im Rahmen einer Ausschreibungsplanung oder beim Qualitätsmanagement an der Schnittstelle zwischen Bauherr und ausführendem Konsortium. Wir beraten Städte und Kommunen bei der Wahl des bestgeeigneten Depotstandorts und bei der Entscheidung zwischen möglichen Depotorganisationsformen und -einrichtungen.
Unsere internationalen Erfahrungen reichen dabei von Dänemark über Finnland bis nach Israel und unsere Leistungen umfassen sowohl Straßenbahnen, Busse, Stadtbahnen und auch People Mover an Flughäfen.