Fundierte Planung
Um BGI-Projekte möglichst erfolgreich umzusetzen, verfolgen wir einen integrierten Planungsansatz. Vor dem Projektstart führt Ramboll deshalb Machbarkeitsstudie durch, die das sozioökonomische Potenzial, den Nutzen sowie den zu erwartenden Wert abschätzt.Gemeinsam mit unseren Kunden haben wir ein eigenes Konzept für Studien dieser Art entwickelt und dieses weltweit erprobt. Dafür haben wir unsere Kenntnisse in der Managementberatung, im urbanen Wassermanagement, im Umwelt- und Naturschutz und im wassersensiblen Engineering miteinander kombiniert.
In New York, Göteborg und Kopenhagen konnten wir bereits erfolgreich BGI-Analysen durchführen. In Singapur haben wir die Stadt bei der Entwicklung eines blau-grünen-Konzepts beraten. Die preisgekrönte Neugestaltung des Bishan Parks gehörte zu unseren ersten Projekten in diesem Bereich. Der Park entwickelte sich zu einem Anziehungspunkt in Singapur und steigerte den Wert der gesamten Gegend. Zudem verbessert die grüne Anlage die Wassersicherheit in der Stadt.
Nutzen Blau-Güner Infrastruktur
Gemeinsam mit der National University of Singapore, der Zeppelin-Universität in Deutschland, der Graduate School of Design der Harvard University und dem Massachusetts Institute of Technology hat Rambolls Liveable Cities Lab eine groß angelegte Studie zu BGI durchgeführt. Die Studie zeigt die vielfältigen positiven Effekte von BGI:- Verbesserte Wasserqualität und wirksamer Ausgleich von Starkregenfällen,
- Städte, die für die Auswirkungen des Klimawandels besser gewappnet sind (beispielsweise durch reduzierte Hitzeinseleffekte und erhöhte Biodiversität),
- größere Flächen zur Erholung und für soziale Aktivitäten und dadurch niedrigere öffentliche Gesundheitskosten, gesteigertes Wohlergehens und höhere Anziehungskraft auf Bewohner, Unternehmen und Touristen.