Die Erfüllung der Anforderungen an Nachhaltigkeit durch die EU-Taxonomie ist zu einer obersten Priorität geworden. Bei Ramboll verfügen wir über eine große Erfahrung in der Arbeit mit den Taxonomiekriterien und Experten:innen aus allen davon erfassten Bereichen. Wir sind verlässlicher Partner sowohl für Finanzinstitute als auch für Industrieunternehmen.
Wir kennen die technischen Anforderungen, Schwellenwerte und Messmethoden, die in den Taxonomiekriterien angesprochen werden und haben die EU sogar dabei unterstützt, einige der Kriterien vor ihrer Einführung zu prüfen.
Unser tiefes Verständnis lokaler und nationaler Kontexte und Standards ermöglicht es uns, die Auswirkungen der verschiedenen Aspekte der Taxonomie auf Unternehmen zu interpretieren und zu bewerten. Zusätzlich versorgt unser Büro in Brüssel unsere Kund:innen laufend mit den neuesten Erkenntnissen der EU-Kommission.
Dieses Wissen in Kombination mit starken Fähigkeiten im Finanz- und Rechnungswesen sorgt dafür, dass Ramboll über alle nötigen Kompetenzen verfügt, um in vielen verschiedenen Bereichen der EU-Taxonomie Unterstützung und Beratung zu bieten.
Dazu gehören:
Derzeit unterstützen wir eine Vielzahl von Unternehmen bei der Anpassung an die Taxonomie mit einer Kombination aus Managementberatung und technischen Kenntnissen. Gerne helfen wir auch Ihnen!