Unsere Services im Bereich Sozioökonomische Wirkungsanalysen umfassen:
- Kosten-Nutzen-Analysen
- Verteilungswirkungsanalysen
- Analysen zur nachhaltigen Entwicklung
- Lokale und regionale Wirkungsanalysen
- Analysen von Eigentumsmodellen
- Risiko- und Sensitivitätsanalysen
- Politikfeldbasierte Empfehlungen
Zuverlässige Empfehlungen
Unser analytischer Rahmen deckt alle Aspekte Ihres Projekts ab: von den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Kosten und Nutzen bis zu der Verteilungswirkung für beteiligte Akteure und dem Einfluss auf eine nachhaltige Stadt- und Gesellschaftsentwicklung. Wir führen Risiko- und Sensitivitätsanalysen durch, und stellen sicher, dass unsere Empfehlungen für politische Strategien absolut zuverlässig sind. Dieser ganzheitliche Ansatz ermöglicht, unsere sozioökonomischen Wirkungsanalysen direkt in den Entscheidungsprozess einfließen zu lassen.Langjährige Erfahrung
Unser Team hat langjährige Erfahrungen mit Aufträgen für zum Beispiel die Europäische Kommission, Ministerien, Kommunen, NGOs und private Unternehmen. Wir arbeiten mit Branchenexpertinnen und -experten und Ingenieurinnen und Ingenieuren aus dem Ramboll-Konzern zusammen und wenden interdisziplinäres Fachwissen an, damit solide Ergebnisse basierend auf einer starken Wissensbasis erzielt werden.Durch diese Kombination aus Expertenwissen und Branchenkenntnissen haben wir zum Beispiel die sozioökonomischen Auswirkungen eines neuen Flughafens in London sowie eine Hafenerweiterung in Nuuk, Grönland, analysiert. In Kopenhagen analysierten wir die sozioökonomischen Wirkungen eines preisgekrönten Klimaanpassungsplans, damit die Stadt weniger von Wolkenbrüchen betroffen wird.