Solarthermie
Solarthermische Anlagen wandeln die Energie des Sonnenlichts durch Aufheizen von Wasser in Wärme oder thermische Energie. Solarthermie ist eine der etabliertesten und umweltfreundlichsten Alternativen zu den konventionellen Energieformen. Ramboll ist einer der weltweit führenden Dienstleister im Bereich der Solarthermie und an der Erforschung und Entwicklung neuester Technologien, wie beispielsweise unterirdischer Saisonspeicher, beteiligt. Darüber hinaus haben wir viele der weltweit größten Anlagen geplant.
Bei Großanlagen sind die spezifischen Kosten der Warmwassererzeugung um den Faktor 4 bis 6 geringer als bei kleinen Inselanlagen. Daher sind bereits heute große Solarthermieeinheiten in Bezug auf ihre Kosten wettbewerbsfähig zu Gasheizungen.
Es ist zu erwarten, dass die Nachfrage nach solarthermischen Großanlagen in Ländern mit warmem Klima, zentralisierter Wärmeversorgung und einer progressiven Klimaschutzpolitik ansteigen wird.
Fotovoltaik
Investitionen in Fotovoltaik sind langfristig angelegt, Betriebszeiten von 30 bis 40 Jahren sind realistisch. Eine Solarzelle besteht aus einem Halbleitermaterial, welches unter Einfall von Sonnenlicht elektrische Leistung erzeugen kann, der sogenannt „Fotoelektrische Effekt“. Solarzellen arbeiten ohne bewegte Teile und sind daher im Betrieb sehr robust und zuverlässig.
Groß und klein
Ramboll hat für eine Vielzahl von solarthermischen Anlagen Beratungsleistungen erbracht. Diese Anlagen sind in ihren Dimensionen höchstverschieden und reichen von 200 m² bis 18.000 m².
Beratungsleistungen
Rambolls Beratungsleistungen im Bereich Solarenergie umfassen insbesondere:
- technische und betriebswirtschaftliche Machbarkeitsstudien
- Planungsdurchführung, Erstellung von Ausschreibungsunterlagen und Begleitung von Genehmigungsverfahren
- Managementaufgaben in der Errichtungsphase
- Funktionstests und Inbetriebnahme
- Projektnachbearbeitung im Anschluss an die Inbetriebnahme sowie Anlagenbetrieb