Nie zuvor standen Regierungen unter einem vergleichbaren Druck, eine derart dichte Infrastruktur zu niedrigen Kosten bereitzustellen und zugleich die CO2-Emissionen zu senken. In der Luftfahrt liegt es auf der Hand, Flugverkehrsströme zu straffen, um die Effizienz zu verbessern. Sensibilitäten in Bezug auf die Lufthoheit der jeweiligen Länder erschweren den Prozess hin zu einem einheitlichen europäischen Luftraum. (in Englisch)
Für insgesamt vier Ariane-5-Missionen erhielt Ramboll IMS den Auftrag als Generalunternehmer zur technischen Entwicklung, Umsetzung und Durchführung einer nicht standardisierten Bergung der nach dem Start ausgebrannten und abgestoßenen Booster-Raketen aus dem Meer.
Für Sanierungsarbeiten an Start- und Landebahnen bei laufendem Betrieb setzen wir auf effektive Planung und innovative Technologien. (in Englisch)
An der Modernisierung und Erweiterung des Flughafens in Dubrovnik war Ramboll maßgeblich beteiligt. Das Projekt bereitet den Flughafen auf die steigenden Passagierzahlen vor. (in Englisch)
Für die Ausweitung der Airbus-Flugzeugfertigung, u.a. des Großraumflugzeugs A380, am Standort Hamburg-Finkenwerder, wurde eine Erweiterung des Werksgeländes und eine Verlängerung der Start- und Landebahn in räumlichem Zusammenhang mit den bestehenden Produktionsanlagen notwendig.
Seit fast drei Jahrzehnten unterstützt Ramboll mehrere Projekte am Flughafen Heathrow. Dazu gehört die Konzeption des Terminals 2B. Das neue Terminal erhielt außerdem Anschlüsse für das Passagier-Transport-System sowie neue Anlagen für die Gepäckabfertigung. (in Englisch)
Mail: info@ramboll.de