Ramboll übernimmt beim Bau der längsten Seebrücke Indiens die Ausführungsplanung und technische Unterstützung.
Das Konzept für die Schwimmbrücke zur Überquerung des Bjørnafjords in Norwegen basiert auf modernster Ingenieurtechnik und ist die Antwort auf eine große Herausforderung. Die Kosten für die über 5,5 km lange Brücke werden dabei voraussichtlich bei 1,7 Mrd. Euro liegen.
Mit der Neuen Bahnbrücke Kattwyk will die Hamburg Port Authority (HPA) die langfristige Abwicklung des gleisgebundenen Güterverkehrs innerhalb des Hamburger Hafens sicherstellen. Das Bauwerk wurde als zweigleisige, bewegliche Hubbrücke zur Querung der Süderelbe geplant.
Die Verbindungswege über die New Champlain Bridge bilden eines der größten Infrastrukturprojekte in Nordamerika und sind von entscheidender Bedeutung für die regionale Wirtschaft sowie für Kanada insgesamt. Die Brücke wird die Haupteinfahrtsschneise nach Montreal darstellen und ist zugleich ein markanter Bau über dem Sankt-Lorenz-Strom. Die New Champlain Bridge (NBSL) wird ein neues Wahrzeichen der Metropole und wird Montreals Erscheinungsbild als Stadt verändern. (in Englisch)
Die Queensferry Crossing ist eines der eindrucksvollsten Ingenieurskunstwerke des 21. Jahrhunderts. Sie ist die höchste Brücke im Vereinigten Königreich und die weltweit längste Schrägseilbrücke mit drei Pfeilertürmen. Das schottische Edinburgh mit dem County Fife verbindend, steht sie stolz neben ihren Nachbarn, der weltberühmten Forth Bridge und der Forth Road Bridge.
Mail: info@ramboll.de