Mersey Gateway – nachhaltige Infrastruktur für den Nordwesten Englands

Mersey Gateway

Mersey Gateway

Kontakt

Barry Williams

Principal Engineer
Telefon: +44 7587 639701
Peter Curran. Ramboll

Peter Curran

Spearhead Director, Major Crossings, UK
Telefon: +44 7736 497481
Die Mersey Gateway ist eine sechsspurige mautpflichtige Schrägseilbrücke, die die beiden Städte Runcorn und Widnes im Nordwesten Englands über die Mersey-Mündung hinweg verbindet. Die Brücke ist das zentrale Element eines regionalen Plans zum Ausbau der Verkehrsinfrastruktur. Nach nur dreieinhalb Jahren Bauzeit wurde die Brücke im Oktober 2017 budget- und fristgerecht für die Öffentlichkeit geöffnet.

Ausgangssituation & Aufgabe

Die Gesamtplanung des Projekts sah 9,2 km Autobahnausbau, den Umbau und die Repriorisierung bestehender Anschlüsse sowie den Bau der neuen Brücke vor, um einen ungehinderten Verkehrsfluss zwischen Widnes und in Runcorn zu schaffen.

Die Mersey Gateway wurde über einen DBFO-Vertrag (Design, Build, Finance & Operate) gebaut. Die Kosten wurden über eine Mischfinanzierung aus Public Private Partnership und Private Finance Initiative (PPP/PFI) gedeckt. Das britische Verkehrsministerium steuerte 270 Mio. £ bei.

Unsere Services

Ramboll unterstützt das ambitionierte Projekt seit 2001. In unserer Funktion als leitende technische Beratung haben wir seit 2011 zahlreiche Aufgaben übernommen:
  • Einholen der Finanzierungsgenehmigung,
  • Beratung bei der Streckenauswahl, Erkundung von Baumethoden, technische Planung, Umweltverträglichkeits- und Verkehrsanalysen und Sanierungsarbeite,
  • Begleitung des Ausschreibungsprozesses durch Sachverständigeneinschätzungen und technische Beratung,
  • Unterstützung der Verhandlungen des Halton Borough Council mit drei internationalen Bieterkonsortien.
Auch während des Baus erbrachte Ramboll gemeinsam mit CH2M und IBI & Knight Architects umfassenden Leistungen. So unterstützte Ramboll bei der technischen und vertraglichen Verwaltung des Projekts sowie der Erfüllung der vertraglichen Pflichten.

Ramboll verantwortete auch die Verwaltung der Verträge zu Sanierungsarbeiten, die noch vor dem Hauptbauvertrag abgeschlossen wurden. Über einen Zeitraum von 13 Monaten konnten fast 17 Tonnen chlorhaltiger Lösungsmittel aus dem kontaminierten Boden geborgen werden. Das Sanierungsprojekt wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem 2014 North West CIHT Best Practice Award, dem 2014 Ground Engineering Sustainability Award und dem 2014 CIHT Technological Application Award.

Mehrwert für die Bevölkerung

Für Millionen Menschen sorgt die Brücke für verkürzte und zuverlässige Fahrtzeiten. Daher ist sie ein integraler Bestandteil der örtlichen Strategie für nachhaltige Verkehrsplanung.

Durch die Brücke erhofft sich die gesamte Region positive Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft und den Arbeitsmarkt. Bereits die Bauarbeiten konnten eine Reihe von Arbeitsplätzen sowie zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten schaffen. Darüber hinaus wird erwartet, dass durch die neue Verbindung weitere 4.000 Arbeitsplätze in der Region entstehen: zum einen durch direkte Beschäftigung und die wirtschaftliche Wiederbelebung, zum anderen durch Investitionen aus dem Ausland.