Ausgangssituation
Ob im Büro, im Home-Office oder unterwegs – viele Beschäftigte schätzen heute die Möglichkeiten, die flexible Arbeitsmodelle bieten. Auch Arbeitszeiten, die an individuelle Bedürfnisse angepasst werden können, sind für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein wichtiges Kriterium. Bei der Umsetzung solcher orts- und zeitflexiblen Arbeitsmodelle unterstützt Ramboll das Bundesministerium für Arbeit und Soziales.Lösungsansatz & Maßnahmen
Damit die neuen Arbeitsmodelle funktionieren, müssen auch die Führungskräfte geschult werden. Bis zur Einführung der neuen Dienstvereinbarung zum 1.1.2018 bereitete Ramboll alle Führungskräfte auf ihre neuen Herausforderungen in einer digitalisierten Arbeitswelt vor.Unsere Leistungen
- Umsetzung eintägiger Workshops in jeder Abteilung mit allen Führungskräften
- Diskussion der Inhalte der Dienstvereinbarung, technischer Unterstützungsmöglichkeiten und besonderer Anforderungen aus der Abteilungsarbeit
- Gemeinsam mit der Abteilungsleitung definierte Ramboll die besonderen Rahmenbedingungen der jeweiligen Abteilung
Darüber hinaus erarbeitete Ramboll Vorlagen, die die Führungskräfte bei der Vereinbarung in den eigenen Teams unterstützen. Den Führungskräften stand zudem die Möglichkeit offen, sich gegenseitig kollegial zu beraten.