Der Ersatzneubau der Schleuse Lüneburg wird nach Fertigstellung die größte und längste Binnenschifffahrtsschleuse Deutschlands. Sie stellt sicher, dass der Elbe-Seitenkanal auch den künftigen Anforderungen der Schifffahrt genügt und bindet das für die Seehäfen wirtschaftlich so wichtige Hinterland an den Hamburger Hafen an.
In dem EU-geförderten Forschungsprojekt arbeiten Partner aus Industrie und Wirtschaft zusammen, um die Kosten für die noch junge Technolgie zu reduzieren.
Im Wettbewerb um Unternehmen und Fachkräfte ist eine gute digitale Infrastruktur ausschlaggebend. Unter Einbeziehung der Stadtgesellschaft schafft die Stadt Nürnberg mit der Dachstrategie „Digitales Nürnberg“ den Rahmen, um digitale Angebote der Kommune zu bündeln und weiterzuentwickeln.
Mit dem Coaching der Führungskräfte unterstützt Ramboll das Bundesministerium für Arbeit und Soziales bei der Umsetzung von orts- und zeitflexiblen Arbeitsmodellen.
An den Stadtgrenzen Darmstadts ist die neue Alnatura Konzernzentrale entstanden. Das Unternehmen verfolgte den vorausschauenden Ansatz die Gebäude als strukturellen Bestandteil in den Außenraum einzubinden.
Prüfung möglicher Ansätze zur Stärkung des Recyclings, zur Schaffung von Anreizen zur Verwendung recycelbarer Materialien und zur verursachergerechten Zuordnung von Entsorgungskosten
Ein Symbol für Vernetzung und Kommunikation: Der Hauptsitz eines der wichtigsten Medienhäuser Deutschlands verkörpert wie kaum ein anderes Gebäude der Welt die Transparenz zwischen Journalismus und Stadtleben. Mit einem niedrigen Energiebedarf, einem vorbildlichen Umgang mit öffentlichen Ressourcen und niedrigen Betriebskosten setzte der Bau zudem neue Maßstäbe für nachhaltiges Bauen in Deutschland und wurde mit Gold prämiert.
Ein neues Passagier-Transport-System soll das geplante Terminal 3 mit dem bestehenden Flughafenareal verbinden. Ramboll unterstützt den Bau durch kompetente Qualitätssicherung und sorgt so für eine pünktliche Fertigstellung.
An der ältesten Fußgängerzone Deutschlands gelegen, bedurfte auch der Linnenbauerplatz in Herford der gemeinsamen Anstrengung von Bürgern, Vereinen, Politik und Verwaltung, um ihn von einer innerstädtischen Restfläche zu einem neuen Anziehungspunkt umzugestalten.
Für den Energiekonzern E.ON führt Ramboll die Entwurfs- und Ausführungsplanung für 60 Monopile-Fundamente und Übergangsstücke (TPs) des Offshore-Windparks Arkona-Becken Südost in der Ostsee durch.
Mail: info@ramboll.de