Auftrag der Programmevaluation ist es unter anderem, zur Abschätzung von strukturellen und institutionellen Wirkungen des Förderprogramms auch seine Einbettung in das Förderumfeld zu beleuchten. Mit dem aktuellen Bericht “Strukturen der Lehrkräftebildung in Deutschland – Ein Blick in das Umfeld der Qualitätsoffensive Lehrerbildung” vertieft Ramboll die grundlegende Umfeldbeschreibung des ersten Umfeldberichts (2017) durch die Rekonstruktion bundeslandspezifischer Strukturen und die Anbindung der Hochschulen im Mehrebenensystem der Lehrkräftebildung. Dabei werden typische Formationen und Besonderheiten der Strukturen aufgezeigt. Daneben werden relevante Impulse für die Lehrkräftebildung auf Bundes- und Länderebene herausgearbeitet und zentrale Charakteristika des deutschen föderalen Systems der Lehrkräftebildung einführend skizziert.
Hier finden Sie den aktuellen Umfeldbericht sowieden Anhang zum Bericht als PDF.
Im ersten Bericht „Qualitätsoffensive Lehrerbildung – Ein Blick ins Umfeld“ (2017) zeigte Ramboll zu Beginn der ersten Förderphase die grundlegenden Rahmenbedingungen des Förderprogrammes und Steuerungsakteure der Lehrkräftebildung in Deutschland auf und machte aktuelle Einflüsse auf die Lehrerbildung sichtbar. Dabei gingen Rambolls Bildungsexpertinnen und -experten unter anderem auch der Frage nach, wie die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ zu Beginn der Förderung in der Praxis aufgenommen wurde und welche weiteren Förderprogramme es in diesem Bereich gibt.
Mail: info@ramboll.de