Lebenswerte Orte
Liveable Places - Bæredygtige Byer - Villes vivables - 宜居场所
Wir schaffen lebenswerte Orte - in Deutschland und auf der ganzen Welt
Menschen
Wir stellen das Wohlergehen von Menschen und Umwelt in den Mittelpunkt unserer Arbeit und bringen unterschiedliche Bedürfnisse in Einklang. An einem lebenswerten Ort fühlen sich Menschen miteinander und mit ihrer Umgebung verbunden. Sie führen ein gesundes, sicheres Leben, haben ein bezahlbares Dach über dem Kopf, Zugang zu Bildungsangeboten und Freizeiteinrichtungen. An lebenswerten Orten fühlen sich Menschen als Teil einer Gemeinschaft. Lebenswerte Orte entstehen durch die aktive Mitgestaltung. Dadurch erwächst Vertrauen und Verbundenheit.
Umwelt
Natur und Umwelt sind ein elementarer Bestandteil lebenswerter Orte. Ein lebenswerter Ort bringt die Bedürfnisse von Menschen und Unternehmen mit denen der Umwelt in Einklang. Natürliche Ressourcen müssen effizient geschützt und nachhaltig genutzt werden, um resiliente Umweltbedingungen sicherzustellen. Ein besonderer Fokus muss auf den Maßnahmen zur Eindämmung und zum Schutz vor den Auswirkungen des Klimawandels liegen, um die langfristige Lebensfähigkeit und Attraktivität eines Ortes zu gewährleisten. Die Vielfältigkeit der Natur muss erhalten werden – sie ist für die Robustheit und Widerstandsfähigkeit unserer Umwelt von großer Bedeutung.
Wohlergehen
Wir schaffen die Rahmenbedingungen, die persönliches und wirtschaftliches Wachstum und Wohlergehen ermöglichen. Das persönliche und kollektive Wohlergehen wird maßgeblich von der nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft beeinflusst. Lebensqualität resultiert dabei nicht allein aus ökonomischem Wohlstand. Allerdings profitieren Städte und Gemeinden von der zielgerichteten Investition öffentlicher und privater Mittel in attraktive Infrastruktur wie den öffentlichen Verkehr sowie Freizeit-, Kultur- und Bildungseinrichtungen und auch digitale Angebote. Der Zugang zu diesen Angeboten muss allen offenstehen und es ist sinnvoll, Möglichkeiten zur Mitgestaltung zu etablieren. Das erhöht die Akzeptanz und fördert die Verbundenheit. Das alles setzt voraus, dass die öffentliche Verwaltung effektiv vernetzt und mit Weitsicht entscheiden kann.
Marktstudie für nachhaltiges Bauen 2021
In der Marktstudie für nachhaltiges Bauen 2021 wurden fast 700 Stakeholder der Immobilienbranche aus Skandinavien, Großbritannien und Deutschland befragt, wie sie die aktuellen Herausforderungen und Chancen im Zusammenhang mit nachhaltigen Gebäuden einschätzen. In den vorherigen Umfragen konnten wir bereits einen langsamen, aber stetig steigenden Anteil feststellen: In der Umfrage von 2021 gaben 94 % der Befragten an, dass Nachhaltigkeit für einen erfolgreichen Geschäftsbetrieb wichtig ist. Wenn man jedoch in die Details der Umfrage eintaucht, zeigen sich einige neue interessante Trends und Entwicklungen.
Smart Mobility
Infolge des anhaltenden Zuzugs in urbane Räume sind städtische Verkehrssysteme zunehmend belastet. Um die Mobilität zu verbessern, ohne zusätzliche Luftverschmutzung und CO2-Emissionen zu verursachen, müssen Verkehrssysteme ganzheitlich und integriert sein – kurz smarter.
Chancen und Herausforderungen
230 Mrd.
Quadratmeter
Fläche an Gebäuden, die bis 2060 jedes Jahr gebaut werden sollen
65
Stunden
Durchschnittliche Zeit, die jedes Jahr in den zehn verkehrsreichsten Städten der Welt im Verkehr verschwendet wird
9,9%
durchschnittliche Steigerung
des ROI grüner Neubauprojekte

Lebenswerte Orte – was ist das?
Ein lebenswerter Ort verspricht Lebensqualität. In den westlichen Industrieländern macht sich die Bewertung der Lebensqualität an vielen Dingen fest: bezahlbarer, attraktiver Wohnraum, gute Bildungseinrichtungen für die Kinder, hoher Standard der Gesundheitsversorgung, zuverlässige Infrastruktur, eine stabile politische Situation und eine effektive öffentliche Verwaltung. Lebenswerte Orte sind für uns ein integraler Bestandteil einer nachhaltigen Gesellschaftsentwicklung.

Warum brauchen wir lebenswerte Orte?
Im kommenden Jahrzehnt werden weltweit voraussichtlich eine Milliarde Menschen zur Mittelschicht gehören – und sie werden an Orten leben wollen, die ihnen Arbeit, soziale Interaktion und eine gute Lebensqualität bieten. So vielfältig die Gesellschaft ist, so vielfältig müssen auch die Maßnahmen sein. Es müssen passgenaue Lösungen entwickelt werden, die auf die entsprechenden lokalen städtischen und ländlichen Bedingungen zugeschnitten sind.

Unser Beratungsansatz
Wir erarbeiten intelligente und ressourcen-effiziente Konzepte für die Zukunft. Dabei ermöglichen wir unseren Kundinnen und Kunden, kluge, datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Die Lösungen, die wir heute entwickeln, werden noch Jahrzehnte Bestand haben.
Unsere Lösungen basieren auf einem integrierten Beratungsansatz: Wir kombinieren Strategie- und Managementexpertise mit herausragenden ingenieur-wissenschaftlichen und -technischen Kompetenzen. Unsere Fachleute der Bereiche Architektur, Ingenieurwesen, Wissenschaft und Digitalisierung arbeiten Hand in Hand.
Mit einem vernetzten Ansatz fördern wir die lokale Eigenverantwortung und stellen die Akzeptanz der Lösungen sicher. Wir involvieren die verschiedenen Interessensgruppen mit ihren unterschiedlichen Bedürfnissen und Perspektiven. Basierend auf unseren weltweiten Erfahrungen erarbeiten wir maßgeschneiderte Lösungen für lokale Herausforderungen.
Wir schaffen lebenswerte Orte
Erfahren Sie anhand dieser inspirierenden Beispiele, wie lebenswerte Orte Wirklichkeit geworden sind.