Karolina Pietrzak
Nachdem Karolina bereits vor einigen Jahren bei Ramboll gearbeitet hatte, haben sie nun die internationalen Projekte und das Wachstum des Unternehmens zur Rückkehr bewegt.
In welchem Bereich arbeitest du bei Ramboll und was sind deine Aufgaben dort?
Ich arbeite als Lead Consultant im Bereich Offshore-Wind New Services. Im Team entwickeln wir gemeinsam mit unseren Kunden große Offshore-Wind-Projekte – und das von A-Z. Die Aufgaben sind dementsprechend sehr vielfältig und umfassen vor allem das Projektmanagement und den direkten Kontakt mit dem Kunden. Mein Team betreut aktuell ein großes Offshore-Wind-Projekt an der amerikanischen Ostküste. Da ich auch die letzten drei Jahre in den USA gearbeitet habe, bringe ich hier meine Erfahrung mit ein.Du hast schon vor einigen Jahren einmal bei Ramboll gearbeitet und bist gerade erst wieder zurückgekehrt. Was hat dich zu diesem Schritt bewegt?
Seit 2012, als ich zuletzt bei Ramboll gearbeitet habe, habe ich die Entwicklung des Unternehmens eigentlich immer mitverfolgt. Früher war Ramboll sehr stark auf die Planung von Fundamenten spezialisierten, doch vor allem in den letzten Jahren ist das Offshore-Team immer weitergewachsen, hat neue Kompetenzen hinzugewonnen und ist internationaler geworden. Inzwischen ist Ramboll ein echter global Player mit einem umfassenden Beratungsansatz. Das fand ich sehr spannend und hat mich überzeugt! Nun freue ich mich darauf die weitere Entwicklung aktiv mitzugestalten.Was macht es für dich besonders bei Ramboll zu arbeiten?
Ramboll war mir ja nicht fremd und so war es für mich einfacher wiedereinzusteigen – trotz der aktuellen Situation mit Corona. Sogar einige der Kolleginnen und Kollegen von früher kannte ich noch! Natürlich hat sich auch vieles geändert: Ramboll ist in den letzten Jahren insgesamt stark gewachsen. Das eröffnet viele neue Möglichkeiten. Zum Beispiel ist die Arbeit sehr international und man hat Kontakt mit Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Ländern. Auch den Austausch mit den anderen Geschäftsbereichen, die sich etwa mit Smart City beschäftigen, finde ich sehr spannend. Das bereichert die eigene Arbeit und es ist schön zu sehen, dass Ramboll mit einem ganzheitlichen Ansatz dem Klimawandel entgegentritt.Trotz der vielen Veränderungen ist die freundliche Arbeits-Atmosphäre jedoch noch immer die gleiche.