Was macht die Arbeit bei Ramboll für dich besonders?
Meine Arbeit ist sehr abwechslungsreich und ich habe die Freiheit Dienstleistungen zu verbessern, neue zu entwickeln und aktiv an Entscheidungsprozessen mitzuwirken. Im Moment arbeite ich mit meinem Team an einem Projekt in Afrika, wo eine der modernsten und größten Gas- und Dampfkraftwerksanlage der Welt entsteht. Wir sind dort dafür verantwortlich das Konzept für die Arbeitssicherheit zu verbessern. Es ist großartig zu sehen, wie unser Einsatz beim Kunden Wirkung zeigt.
Wie stellst du sicher, dass deine Kunden immer die besten Leistungen erhalten?
Der internationale Austausch spielt hier eine wichtige Rolle. Ich habe selbst schon rund um den Globus gearbeitet und dabei die neusten Ansätze aus dem Bereich Umweltschutz, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz kennengelernt. Gerade durch den Austausch mit unseren Kolleginnen und Kollegen aus den Nordics erhalte ich oft neue Impulse: Skandinavien nimmt auch im Bereich Umweltschutz und Arbeitssicherheit eine Vorreiterrolle ein und bringt regelmäßig Innovationen hervor. Das nutzen wir in unseren Projekten und kommt so unseren Kunden direkt zu Gute.
Im vergangenen Jahr wurdest du für den European Women in Construction & Engineering Award (WICE) nominiert. Was hat dir diese Nominierung bedeutet?
Der Award zeichnet weibliche Vorbilder des Bau- und Ingenieurwesens aus – hier nominiert zu sein, war für mich natürlich etwas Besonderes. Ich freue mich, in einer Position zu sein, in der ich anderen Frauen ein Vorbild sein kann. Mir ist es wichtig aufzuzeigen, dass es im MINT-Bereich jede Menge spannende Themen und Projekte gibt. Wer hier mit Herzblut dabei ist, kann wirkliche Veränderungen in der Gesellschaft bewirken.