Annalena Warburg
Annalena Warburg leitet als Global Devision Unit Manager den Bereich Energie Systeme in Hamburg. Gemeinsam mit ihrem Team erstellt sie Konzepte und Planungen insbesondere für die Wärmeerzeugung und -verteilung.
Annalena Warburg
Erfahren Sie mehr über die Karriere bei RambollAn welchen Projekten arbeitest du gerade?
Im Moment bin ich vor allem in einem Projekt involviert, bei dem wir für unseren Kunden Vattenfall die technische Machbarkeit zur Erweiterung einer Heizwasser-Pumpstation prüfen. Konkret geht es darum, Abwärme, die durch eine neue Rauchgaskondensation in einer Müllverbrennungsanlage entsteht, als Heizwasser in das Fernwärmenetz einzuspeisen.Zum anderen entwickle ich gerade ein innovatives Wärmeerzeugungskonzept für ein geplantes Neubauquartier am Standort eines ehemaligen Zechengeländes in Nordrhein-Westfahlen. Hier suchen wir nach Möglichkeiten, um das Quartier durch lokale Wärmequellen mit Wärme zu versorgen. Neben klassischen Erzeugungskomponenten wie Blockheizkraftwerk und Brennwertkessel kann das z.B. durch Solarthermie geschehen oder auch dort vorhandenes Grubenwasser genutzt werden.
Was macht es für dich besonders bei Ramboll zu arbeiten?
Ich finde Ramboll ist ein sehr spannendes Unternehmen: zum einen ist es international aufgestellt, zum anderen kommen hier viele unterschiedliche Geschäftsbereiche zusammen. Ich arbeite gerne auch mit den anderen Bereichen zusammen, zum Beispiel mit den Kolleginnen und Kollegen von Management Consulting. Der Austausch außerhalb des Ingenieurwesens ist sehr bereichernd und gibt mir neue Impulse für meine Arbeit.Bei Ramboll habe ich die Möglichkeit das umzusetzen, was für mich der Grund für die Wahl meines Studiums der Energie- und Umwelttechnik war: Die Effizienz in der Energieversorgung zu steigern und den Einsatz von erneuerbaren Energien zu erhöhen. Dass ich mich mit meiner Tätigkeit identifizieren kann, ist mir sehr wichtig.