GreenScenario
Kann klimafreundliche Städteplanung einfacher werden?
GreenScenario bietet eine softwarebasierte Plattform, mit der Kommunen und Projektentwickler das Ziel von einer klimaangepassten Stadt unkompliziert und effizient erreichen können.
Jeremy Karl Anterola, AKHH
Landschaftsarchitekt, Klimaanpassung, Deutschland
> E-MAIL AN JEREMY ANTEROLA (JERAN@RAMBOLL.COM)

Mariusz Hermansdorfer
Umwelt- und Wasseringenieur, Klimaanpassung, Dänemark
> E-MAIL AN MARIUSZ HERMANSDORFER (MRHE@RAMBOLL.COM)

Dieter Grau, AKBW
Direktor Klimaanpassung und Landschaftsarchitektur, Deutschland
> E-MAIL AN DIETER GRAU (DIGR@RAMBOLL.COM)

Christian Nyerup Nielsen
Direktor Klimaanpassung und Landschaftsarchitektur, Dänemark
> E-MAIL AN CHRISTIAN NYERUP NIELSEN (CNN@RAMBOLL.COM)
GreenScenario kombiniert eine softwarebasierte Simulations- und Kollaborationsplattform mit einem integrierten und holistischen Planungsprozess, welche in nur drei Schritten - Daten analysieren, Varianten entwickeln und evaluieren, Vorzugsszenario optimieren – eine faktenbasierte und entscheidungssichere Analyse des sozioökologischen und wirtschaftlichen Mehrwerts ihres Projektes ermöglicht.
- Was wäre, wenn wir die Auswirkungen von Klimaanpassungsmaßnahmen sichtbar machen und ihre Leistung bewerten könnten?
- Was wäre, wenn die Ergebnisse nach ökologischem Nutzen, nach sozialem Mehrwert, sowie nach wirtschaftlichen Parametern aufgeschlüsselt wären, sodass man eine ganzheitliche Bewertung der Entwurfsvarianten vornehmen kann und auf die Weise schneller zu einem umsetzungsfähigen Konzept gelangt?
- Was wäre, wenn wir den Planungsprozess transparenter and intuitiver machen könnten?
Schritt 1: Daten analysieren
Wir benötigen nur drei Arten von Unterlagen (Lageplan, Topographie, ortsbezogene Klimadaten), um mit der Analyse zu starten.
- Setzen Sie Ihre planerischen Ziele.
- Nehmen Sie an einem kollaborativen Workshop mit uns teil.
- Entwerfen Sie gemeinsam Lösungsansätze.

Schritt 2: Varianten entwickeln und evaluieren
Generieren Sie mit uns gleich mehrere Varianten und prüfen Sie diese auf ihre Umsetzbarkeit.
- Sie können den Status quo mit Ihrem bevorzugten Entwicklungs-Szenario vergleichen.
- Sie können unterschiedliche Varianten prüfen.
- Wählen Sie eine davon für eine detaillierte Untersuchung.

Schritt 3: Vorzugsszenario optimieren
Mit GreenScenario erhalten Sie eine ausführliche Machbarkeitsstudie mit entsprechender Darstellung des Konzeptes.
- So behalten Sie stets die Wirtschaftlichkeit Ihres Projektes im Auge.
- Die Darstellung entspricht dabei zusätzlich Ihren Vorgaben bezüglich Bereitstellung planerischer Unterlagen.
- Zusätzlich bekommen Sie ein webbasiertes Dashboard, das das Ergebnis grafisch veranschaulicht.

Warum ein neuer Planungsansatz?
Die Häufigkeit extremer Wetterschäden durch Überschwemmungen, Hitze und Dürre nehmen häufiger zu. Konventionelle Infrastruktur versagt. Der Druck zum Bauen steigt jedoch ständig.
Was fehlt in der Praxis?
Die Akteure der Stadtplanung benötigen leicht zugängliche Planungsmethoden, die der Komplexität der aktuellen städtebaulichen Planung gerecht werden. Insbesondere in der kommunalen Planungspraxis fehlen bislang konkretes Wissen und Planungswerkzeuge zur pragmatischen Anwendung und Umsetzung der klimaangepassten Planung, denn die heutigen Lösungen für die städtebauliche Planung:
- Sind das Ergebnis zäher Prozesse, die oft nur sehr langsam umgesetzt werden.
- Sind in ihrem Analyseumfang begrenzt oder stellen keine wirtschaftlichen Argumente dar.
- Oder sie sind zu allgemein oder zu komplex, um für projekt- und standortspezifische Anforderungen nützlich zu sein.
Für Kommunen und Projektentwickler ist es dringend erforderlich, ein Werkzeug zur Bewertung und zum Vergleich des Mehrwerts der blaugrünen Infrastruktur zu haben, damit die bestmögliche und klimaangepasste Lösung erreicht werden kann. Vom gebäudebezogenen Maßstab bis hin zur umfassenden Betrachtung ganzer Quartiere liefert GreenScenario dazu eine übersichtliche Visuaisierung aller Planungsvarianten und Maßnahmen, um deren Vor- / Nachteile auf einen Blick erfassen zu können.
Anwendungsmöglichkeiten
Die frühzeitige Berücksichtigung und Prüfung der technischen Machbarkeit und Finanzierung sind entscheidend. Dies gilt insbesondere für die frühe Phase des Planungsprozesses, wenn grundsätzliche Entscheidungen getroffen werden.
- Wir verwenden standortspezifische Daten, um projektspezifische Simulationen zu erstellen. So können verschiedene Planungsentscheidungen und deren Auswirkungen durchgespielt und direkt verglichen werden.
- Auf einem intuitiven und interaktiven Dashboard, auf das von überall online zugegriffen werden kann, beschleunigen Sie die Konzeptentwicklung. Simulieren, testen und filtern Sie optimale Entwicklungsszenarien.
- Sie erhalten individuelle aus unserer Planungspraxis abgeleitete Ergebnisse, mit denen Sie die Kosten, Vorteile und die Wechselwirkungen Ihres Konzeptes validieren können.
Wie kann GreenScenario Ihnen helfen?
GreenScenario ermöglicht:
- Einen Vergleich im Hinblick auf die wesentlichen Klimaeffekte und wirtschaftlichen Parameter verschiedener Varianten.
- Die Bewertung und Vergleich verschiedener Varianten bezüglich ihrer Wirtschaftlichkeit.
- Die Optimierung einer (Vorzugs-)Variante, die schrittweise aufgezeigt werden kann. Es können fundierte Entscheidungen getroffen werden.
- Eine klare und grafisch ansprechende Darstellung der Maßnahmen und der städtebaulichen Qualität, die bei der Kommunikation im Planungsprozess unterstützt.
Das Ergebnis: eine fundierte, transparente Entscheidungsgrundlage unter Begleitung von Experten und unterstützt durch Software.
Dieser Methode geht es dabei nicht nur um die Analyse und Bewertung der Planungsvarianten, sondern auch darum, die Entscheidungsträger mit den bestmöglichen Informationen zu jeder Planungsvariante auszustatten, alle Projektbeteiligten in die Entscheidungsfindung einzubinden und den Planungsprozess so transparent wie möglich zu gestalten.
Verwirklichen Sie Ihre Ideen schneller und gelangen mit einem datenbasierten Planungsinstrument zügig vom ersten Konzept zum fertigen Ergebnis.
Mit GreenScenario erreichen Sie eine deutliche Verbesserung im Hinblick auf eine klimaoptimierte und damit langfristig auch kostenoptimierte Planung.
Möchten Sie mehr erfahren?
Laden Sie unser kostenfreies Whitepaper zur „Blau-Grünen Infrastruktur“ herunter. Erhalten Sie mehr Information und laden Sie unsere Broschüre herunter.