Digitaler Planungsprozess im Wasser- & Ingenieurbau
Visualisierungen in Virtual oder Augmented Reality, 3D-Modelle und der Einsatz moderner Kommunikationsmittel vereinfachen die Abstimmung in komplexen Projekten und ermöglichen schon in frühen Planungsphasen fundierte Entscheidungen zum weiteren Vorgehen.

Bestandserfassung
Durch den Einsatz eigener Geräte verbinden wir alle Daten aus Georadar, UAV-Befliegung, Photogrammetrie und Lasercans sowie zusätzliche Daten aus Behördenbestand zu detaillierten Bestandsmodellen. Unsere digitale Aufbereitung sorgt für zuverlässigere Planungsergebnisse und eine bessere Dokumentation der späteren Ausführungsphase.
Schleuse Osterhausen
Ramboll erstellte ein Bestandsmodell (Zeichnungen, Vermessung & UAV-Kartierung) und eine komplette 3D-Konstruktion (Stahl, Holz, Beton, Erdbau) des Projekts. Daraus konnten wichtige Erkenntnisse für Statik, Kosten und Massenanalyse abgeleitet werden.Kuhwerder Süd
Ramboll erstellte ein Bestandsmodell (Zeichnungen, Vermessung, UAV-Kartierung, Georadar) sowie 3D-Modelle für die Erdarbeiten und den Bereich Stahlbeton. Auf dieser Basis erfolgten Massenberechnung (Tief- & Ingenieurbau), Kollisionserkennung und Zeichnungsableitung.3D-Modelle bis LOD500
Statt traditioneller 2D-Konstruktionsmethoden erstellen wir 3D-Modelle ohne Effizienzverlust. So können präzisere Ergebnisse erreicht und Probleme schon in frühen Phasen erkannt werden. Die Modelle ermöglichen verlässliche Massen-, Volumen-, Auftriebs- und Schwerpunktberechnungen. Die Verknüpfung mit Kosten und Terminen ist direkt im Modell möglich.

Schleusenschiebetor Kiel-Holtenau
Das 3D-Modell unterstützte bei der Kollisionserkennung und der Strukturanalyse. Anhand einer COG- und Massenanalyse konnten wir die Schwimmstabilität berechnen. Auch das Erstellen von Kostenschätzung und Zeitplan wird durch das Modell vereinfacht.
Mittelweserschleusen
Für die Instandsetzungsarbeiten an den fünf Mittelweserschleusen erstellte Ramboll 3D-Modelle für sämtliche Bauteile des Stahlwasserbaus, des Hochbaus, des Maschinenbaus und des Massivbaus. Entsprechende 2D-Darstellungen, Stücklisten und Mengenermittlungen wurden direkt modellbasiert ermittelt.
Schleuse Osterhausen
Auf Basis des Bestandmodells wurde die komplette Ausführungsplanung für die Schleuse im 3D-Modell erstellt. Dies beinhaltete Massivbau, Holzbau, Spundwände und die Bauzwischenzustände.
Kuhwerder Süd
Mit Hilfe des Bestandsmodells wurden die 3D-Modelle des Massivbaus und der Erdarbeiten erstellt. Alle Pläne wurden modellbasiert abgeleitet.Visualisierung und VR/AR
Durch die Erstellung von Visualisierungen insbesondere in Virtual oder Augmented Reality können wir unseren Kunden schon in frühen Projektphasen sehr gut veranschaulichen, wie das Projekte sich entwickeln wird. Durch das verbesserte Vorstellungsvermögen können Entscheidungen leichter getroffen werden. Die Öffentlichkeitsarbeit wird erleichtert.
Landwehrkanal Berlin
Mit Hilfe des 3D-Modells wurden verschiedene Bauzustände für die Teststrecke untersucht und mit einem möglichen Bauablaufplan zum 5D-Modell kombiniert. Diese Visualisierung diente der Entscheidungsfindung für den weiteren Planungsprozess.